23. November 2025

42. Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche

Vom 24. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 lädt der Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche erneut zum Besuch ein. Seit mehr als vier Jahrzehnten gehört der Markt auf dem Breitscheidplatz fest zur Berliner Adventszeit und zieht jedes Jahr zahlreiche Berliner und Gäste aus dem In- und Ausland an.

Eröffnet wird die 42. Auflage am 24. November mit dem traditionellen Schaustellergottesdienst um 10 Uhr in der Gedächtniskirche, geleitet von Pfarrerin Dr. Sarah-Magdalena Kingreen. Die offizielle Eröffnung folgt um 18 Uhr, unter anderem mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und der Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf, Kirstin Bauch.

Die Tanne steht und erwartet ihre Gäste.Foto: Eckel PR
Die Tanne steht und erwartet ihre Gäste.
Foto: Eckel PR

Etwa 100 Stände bieten handwerkliche Erzeugnisse, weihnachtliche Dekorationen und kulinarische Spezialitäten. Für festliche Atmosphäre sorgt erneut der rund 400 Meter lange Lichtteppich des Berliner Lichtkünstlers Andreas Boehlke, der den Platz in warmes Licht taucht. Neben der Kirche steht wie in jedem Jahr der große Weihnachtsbaum, geschmückt mit rund 8.000 Kugeln in Orange und Silber – ein beliebtes Fotomotiv für viele Besucher.

Das kulinarische Angebot reicht von Bratwurst, Grünkohl und Flammkuchen bis zu gebrannten Mandeln und Schokofrüchten. Glühweingärten und überdachte Sitzplätze bieten Gelegenheit zum Aufwärmen. In der „Hirschstube“ der Schaustellerfamilie Roden werden zusätzlich festliche Enten- und Gänsegerichte serviert, ergänzt um vegetarische Alternativen.

Am 5. Dezember steht eine karitative Aktion im Mittelpunkt. Zwischen 13 und 19 Uhr schenken Vertreter der AG City und des Schaustellerverbands Berlin Glühwein aus, dessen Erlös dem Wärmebus zugutekommt, der in den Wintermonaten obdachlose Menschen unterstützt. Zum Jahresabschluss lädt der Schaustellerverband am 31. Dezember um 10 Uhr zum Jahresschlussgottesdienst in die Gedächtniskirche ein.

Der Markt ist barrierefrei gestaltet und für alle Besucher zugänglich. Polizei, Feuerwehr und private Sicherheitsdienste sorgen gemeinsam für einen sicheren Ablauf. Ein Informationsfahrzeug der Polizei ist während der gesamten Laufzeit vor Ort, um Fragen zu beantworten und über Sicherheitsmaßnahmen zu informieren.

Der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche bleibt damit auch im 42. Jahr ein fester Bestandteil des Berliner Stadtlebens. Er verbindet Tradition, Begegnung und festliche Atmosphäre im Herzen der Hauptstadt.