Ein Wochenende voller Farben, Rhythmen und Begegnungen erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli 2025 in den Gärten der Welt in Berlin-Marzahn. Unter dem Motto „Culture meets Garden“ verwandelt sich der gesamte Park in eine große Bühne der Kulturen – mit Musik, Tanz, Theater und kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Das beliebte Fest der Kulturen lockt nicht nur mit seinem vielfältigen Bühnenprogramm, sondern lädt auch zum Mitmachen, Entdecken und Staunen ein – ein Parkfest für die ganze Familie.
Tanz trifft Vielfalt: „Flying Steps Academy Sommershow 2025“
Ein besonderes Highlight erwartet das Publikum am Samstag um 16 Uhr in der Arena der Gärten der Welt: Die renommierte Tanzschule Flying Steps bringt gemeinsam mit über 600 Berliner Kindern und Jugendlichen eine atemberaubende Sommershow auf die Bühne. Von Breakdance über Afro Dance bis hin zu Ballett und Hiphop – die „Flying Steps Academy Sommershow 2025“ demonstriert auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt der urbanen und klassischen Tanzstile. Die energiegeladene Show ist ein emotionaler Höhepunkt des Wochenendes und Ausdruck einer lebendigen, diversen Berliner Jugendkultur.
Vielfalt auf allen Bühnen: Tanz, Musik, Theater für die ganze Familie
Auch abseits der Arena gibt es viel zu entdecken. Im Blumentheater stehen Workshops mit den Flying Steps ebenso auf dem Programm wie vietnamesische Tanzvorführungen, chilenische Folklore und der inklusive Hiphop von Graf Fidi. Kindgerechte Formate wie das Theaterstück „Prinzessin Frecherike rockt“ oder das Mitmachkonzert „Kinder Klang Welten“ sorgen für Unterhaltung bei den Jüngsten.
20 Jahre Orientalisch-Islamischer Garten
Besonders gefeiert wird am Sonntag der 20. Geburtstag des Orientalisch-Islamischen Gartens. In der Oase aus Wasserspielen und Pflanzen erzählen Märchenerzähler orientalische Geschichten, es gibt Bauchtanz, Musik und Mitmachaktionen wie Henna-Malerei und Maskenbasteln. Zusätzlich eröffnet die Ausstellung „Viriditas – Die Kraft der Natur“ der Frauen-Kunst-Karawane, die bis zum 14. September zu sehen ist.
Workshops, Weltmusik und Gartenkunst
Ob Ikebana, chinesische Kalligrafie, balinesische Trachten oder Teezeremonien – das Programm bietet ein intensives Eintauchen in die Kulturen der Welt. Musikliebhaber kommen bei Jazz, brasilianischen Rhythmen oder arabischer Klassik auf ihre Kosten.
Der Eintritt zum Kulturwochenende ist im regulären Parkeintritt enthalten. Das vollständige Programm.
Anreise-Tipp: Seilbahn statt Stau
Empfohlen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln – besonders erlebnisreich mit der Seilbahn über den Kienberg. Sie bietet nicht nur eine stressfreie Verbindung, sondern auch einen Panoramablick über die Gärten der Welt und die Berliner Skyline.
Der jüdische Garten in den Gärten der Welt.
Foto: Lichtschwaermer
