Wenn Kunstgeschichte auf Hightech trifft, entsteht ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Ab dem 7. November 2025 verwandelt sich die Parochialkirche in Berlin-Mitte in einen Ort, an dem Leonardo da Vincis weltberühmtes Meisterwerk „Das letzte Abendmahl“ in neuem Licht erscheint – wortwörtlich. Nach erfolgreichen Stationen in Frankfurt, Basel, Stuttgart und München kommt das immersive Ausstellungserlebnis nun endlich in die Hauptstadt.
Unter dem Motto „Eintauchen. Erleben.“ wird eines der bekanntesten Gemälde der Welt auf beeindruckende Weise zum Leben erweckt. Die historische Kirche nahe dem Alexanderplatz bietet dafür den idealen Rahmen – würdevoll, atmosphärisch und zugleich offen für moderne Inszenierungen.
Kunst trifft Technik
„Das letzte Abendmahl – Ein immersives Erlebnis“ ist keine gewöhnliche Ausstellung. Besucher erwartet eine audiovisuelle Reise durch das Werk und das Leben Leonardo da Vincis – ein Zusammenspiel aus Projektion, Licht, Musik und Interaktion. Das Ziel: Kunst nicht nur zu betrachten, sondern sie zu spüren.
Im 360-Grad-Immersionsraum, dem Herzstück der Ausstellung, verschmelzen Bild, Ton und Raum zu einer emotionalen Inszenierung. Der Moment, in dem Jesus verkündet „Einer von euch wird mich verraten“, wird hier mit Gänsehautgarantie erlebbar. Wer den Raum betritt, steht buchstäblich mitten in Leonardos Welt.
Vom Genie zum Menschen
Neben der emotionalen Wirkung kommt auch die Wissensvermittlung nicht zu kurz. Ein Inforaum beleuchtet Leonardo da Vinci als Universalgenie – Maler, Erfinder, Anatom, Denker. In animierten Visualisierungen und interaktiven Darstellungen lernen Besucher den Menschen hinter dem Mythos kennen.
Weitere Räume widmen sich den Aposteln, deren Gesten und Symbolik im Originalwerk oft übersehen werden, und dem Originalformat des Gemäldes: Ein neun Meter breiter Kunstdruck ermöglicht eine detailreiche Betrachtung, wie sie in Mailand kaum möglich ist.
Kunst erleben, nicht nur betrachten
Die Ausstellung setzt auf Mitmachen und Entdecken. Auf interaktiven Tablets können Besucher ihr Wissen spielerisch testen. Im kreativen Raum entstehen eigene Kunstwerke, und in der Kids’ Corner wird gemalt, gebastelt und gestaunt – ein Angebot, das Kultur und Familienfreundlichkeit verbindet.
Der Shining Space schließlich bringt moderne Lichtkunst ins Spiel: Hier treffen Selfies auf Renaissance-Ästhetik – ein Ort für das perfekte Erinnerungsfoto.
Ein Erlebnis für alle Generationen
Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte, Familien oder Touristen – die Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum. Sie verbindet Bildung mit Emotion, Wissen mit Erlebnis. Wer den Mangel an stiller Kontemplation fürchtet, kann aufatmen: Trotz aller Technik bleibt Raum für Ruhe, Staunen und persönliche Eindrücke.
„Das letzte Abendmahl – Ein immersives Erlebnis“ zeigt, wie moderne Ausstellungskultur Geschichte lebendig machen kann – und beweist, dass Lernen Spaß machen darf.
Ausstellungsort:
Parochialkirche Berlin, Klosterstraße 67, 10179 Berlin-Mitte
Zeitraum: 7. November 2025 bis 11. Januar 2026
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Foto: together Promotion GmbH
