6. Oktober 2025

Saisonstart: Heidelbeerernte in Klaistow eröffnet

Klaistow – Nur eine knappe Autostunde von Berlin entfernt laden saftig-süße Heidelbeeren zu einem sommerlichen Ausflug aufs Land ein. In Klaistow, im Landkreis Potsdam-Mittelmark, hat die Heidelbeersaison offiziell begonnen – und das bei bestem Wetter, gut gelaunten Gästen und großen Hoffnungen auf eine reiche Ernte. Bereits seit fast zwei Jahrzehnten baut die Familie von Ernst-August Winkelmann dort die beliebten blauen Beeren an – und das mit wachsendem Erfolg. Zur Eröffnung kamen neben Staatssekretär Gregor Beier auch Landrat Marko Köhler, Kai Rückewold vom Agrarmarketingverband pro agro sowie Thomas Bröcker vom Gartenbauverband.

Ernst-August Winkelmann eröffnet die Heidelbeersaison.Fotos: MITTE bitte! Anja Strebe
Ernst-August Winkelmann eröffnet die Heidelbeersaison.
Fotos: MITTE bitte! Anja Strebe

Für 2025 rechnet die Familie Winkelmann mit einer Rekordernte von rund 1.800 Tonnen Heidelbeeren, die auf einer Fläche von über 180 Hektar gedeihen. Geerntet wird von Juni bis September, abhängig vom Wetter. „Wir haben insgesamt acht Sorten im Anbau“, erklärt Betriebsleiter Ernst-August Winkelmann. Die Saison beginnt mit den frühreifen Sorten „Duke“ und „Reka“, gefolgt von „Draper“, „Bluecrop“ und zum Ende hin den spätreifenden „Elisabeth“ und „Liberty“.

Etwa 550 Saisonkräfte – überwiegend Frauen – übernehmen die Erntearbeit. Die geübtesten Pflückerinnen schaffen bis zu 15 Kilogramm pro Stunde, im Durchschnitt sind es rund acht Kilogramm. Eine einzelne Heidelbeere wiegt nur etwa 2,5 Gramm – eine beachtliche Leistung also, die auf den Feldern erbracht wird.

Die ältesten Sträucher der Plantage stehen im Bereich der Selbstpflücke direkt am Hof. Dort hängen die Beeren in dichten Trauben – bis zu fünf Kilogramm pro Strauch können von Besuchern selbst geerntet werden. Die Fläche ist täglich geöffnet, der Kilopreis liegt bei 7,95 Euro.

Nach einem überstürzten Saisonstart aufgrund extremer Hitze Anfang Juli hat sich das Wetter inzwischen stabilisiert. Die Ernte läuft auf Hochtouren, und der Verkauf erfolgt direkt ab Hof, an mobilen Ständen sowie über den Lebensmitteleinzelhandel.

Alles rund um die Heidelbeere.

Neben frischen Beeren bietet der Hof eine Vielzahl an Heidelbeerprodukten: von Fruchtaufstrichen und Likören über Bonbons und Nudeln bis hin zu Heidelbeerwein und Direktsaft. Letzterer ist besonders gefragt: In jeder 0,75-Liter-Flasche steckt der Saft von rund einem Kilogramm Beeren – ganz ohne Zusätze.

Ein Highlight der regionalen Zusammenarbeit ist der Heidelbeer-Joghurt der Hemme-Molkerei aus der Uckermark. „100 Prozent Brandenburg“, wie Molkereichef Gunnar Hemme betont. Der Joghurt ist inzwischen das meistverkaufte Fruchtprodukt der Molkerei.

Am Wochenende (12./13. Juli) findet auf dem Gelände das große Heidelbeer-Festival statt – mit Jahrmarkt, Spezialitäten rund um die Beere, Hofführungen und kulinarischen Angeboten im Hofrestaurant. Dort lädt sonntags ein Heidelbeerbuffet, freitags und samstags das Sommer-All-you-can-eat-Buffet und an den Wochenenden ein Bauernbrunch zum Genießen ein.