30. Juni 2024
Spaziergang über die Museumsinsel.

Sommer 24 auf der Museumsinsel

Rund um die Sommerferien bieten die Staatlichen Museen zu Berlin auf der Museumsinsel Berlin ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Jugendliche und Erwachsene an. Neben erweiterten Öffnungszeiten im Neuen Museum, der James-Simon-Galerie und der Alten Nationalgalerie findet in den Sommerferien ein umfangreiches Workshop-Angebot auf der gesamten Museumsinsel sowie im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung statt. Weitere Angebote gibt es am Kulturforum, im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, dem Museum für Fotografie und im Museum Europäischer Kulturen.

 Erweiterte Öffnungszeiten

 Alte Nationalgalerie

incl. „Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften“

4. Juli – 4. August 2024: Di – Sa 9 – 20, So 9 – 18 Uhr

Zeitfenster-Tickets: www.smb.museum/caspar-david-friedrich

Ab Museumsöffnung können täglich zudem Vor-Ort-Tickets zum kurzfristigen Einlass nach Verfügbarkeit erworben werden.


Neues Museum + James-Simon-Galerie

incl. “Elephantine. Insel der Jahrtausende“

4. Juli – 1. September 2024: Di – Sa 9 – 20, So 9 – 18 Uhr

Tickets: www.smb.museum/ausstellungen/detail/elephantine

Das Café und Restaurant Cu29 und die Buchhandlung Walther König in der James-Simon-Galerie sind während der erweiterten Öffnungszeiten ebenfalls zugänglich.


Sommerprogramm 2024 auf der Museumsinsel Berlin

18. Juli – 1. September 2024

In den Sommerferien laden die Staatlichen Museen zu Berlin sechs Wochen lang ein, ihre vielfältigen Häuser zu erkunden. Gemeinsam mit Gleichaltrigen oder im Familienverbund setzen sich Kinder, Familien, Jugendliche und Erwachsene mit Themen der Sammlungen und Sonderausstellungen auseinander und werden kreativ.

Auf der Museumsinsel Berlin gibt es ein umfangreiches Workshop-Programm für Familien und für Erwachsene zur Ausstellung „Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften“, das in der Alten Nationalgalerie und im Haus Bastian angeboten wird. Mehrtägige Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche. Erwachsene haben ebenso die Möglichkeit, kreativ zu werden und in unterschiedliche künstlerische Techniken einzutauchen.

Dienstags und mittwochs starten jeweils die mehrtägigen Workshops für Kinder und Jugendliche. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. In der Regel ist vorab eine Online-Buchung erforderlich. Der Eintritt in die Museen ist für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr kostenlos.

Alle Angebote, Termine und Konditionen des Sommerprogramms.

Inseltour

Die Museumsinsel Berlin ist seit 1999 UNESCO-Welterbe. Sie vereint fünf herausragende Museumsgebäude des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die 2019 eröffnete James-Simon-Galerie zu einem einzigartigen Ensemble. Der Rundgang widmet sich der Geschichte der Museumsinsel und ihrer Architektur als Gesamtensemble mit Lustgarten und Kolonnadenhöfen. Die Tour führt zu Highlights des Alten Museums und des Neuen Museums.

Öffentliche Führung für Erwachsene: jeden Samstag um 12:30 Uhr in deutscher Sprache, jeden Sonntag um 12:30 Uhr in englischer Sprache.

Museumssonntage

An jedem ersten Sonntag im Monat findet in Berlin der Museumssonntag statt. Auch alle Häuser der Museumsinsel Berlin haben dann freien Eintritt. Es werden kostenfreie Tageskarten angeboten, die am Veranstaltungstag an den Museumskassen erhältlich sind.

Lange Nacht der Museen

Am Samstag, 24. August 2024, findet die nächste Lange Nacht der Museen statt. Auf der Museumsinsel Berlin nehmen das Alte Museum, das Neue Museum und die James-Simon-Galerie teil. Das Veranstaltungsprogramm wird im Juli veröffentlicht.