18. Oktober 2025
Ulrike Weiss Teekanne mit zwei Schalen (glasiertes Steinzeug) Foto: Ulrike Weiss

Zeughausmesse: Nachwuchs trifft Erfahrung

Die Zeughausmesse feiert ihre 28. Ausgabe – und präsentiert im Kühlhaus Berlin erneut herausragende Angewandte Kunst aus Deutschland und Europa. Rund 80 Designer, Künstler und Kunsthandwerker zeigen und verkaufen ihre neuesten Werke – mit handwerklicher Präzision, künstlerischem Anspruch und viel Liebe zum Detail.

Die Zeughausmesse ist längst ein fester Höhepunkt im Berliner Kulturherbst und zählt zu den bedeutendsten Ausstellungen für Angewandte Kunst in Deutschland. Ob Glas, Holz, Metall, Ton, Leder oder Textil – hier entstehen Objekte, die Funktion und Ästhetik verbinden, überraschen, begeistern und oft zu Lieblingsstücken werden.

Künstlerische Highlights 2025
Veronika Beckh zeigt mit ihrer Werkgruppe „Intingo“ gläserne Unikate, die durch die fließende Bewegung des Materials organische, fast lebendige Formen annehmen.
Der Schmuckkünstler Alvaro-Luca Ellwart interpretiert in „Terra et Ignis“ die uralte Technik des Sandgusses neu – archaisch im Ursprung, modern in der Form, veredelt mit eingegossenen Edelsteinen.
Jakob Niemann wiederum erforscht in seinen Holzarbeiten das Verhältnis von industrieller Fertigung, Materialabstraktion und Natur – eine poetische Reflexion über Nachhaltigkeit und Form.

Nachwuchs trifft Erfahrung
Frische Ideen und neue Perspektiven: Elf junge Gestalter, die seit höchstens fünf Jahren im Beruf sind, präsentieren im Format Frische Talente ihre Arbeiten und setzen damit kreative Impulse in der Angewandten Kunst.

Sonderareale von Hochschulen und Akademien
Drei Sonderausstellungen bringen die Vielfalt des Nachwuchses auf die Bühne:
– Die HAWK Hildesheim zeigt mit „Mehrbettzimmer“ ein spektakuläres, vier Meter hohes Ausstellungsprojekt.
– Die Hochschule Pforzheim präsentiert Abschlussarbeiten und aktuelle Projekte aus dem Masterstudiengang Schmuck unter dem Titel „Staging and Engaging“.
– Die Zeichenakademie Hanau zeigt Arbeiten ihrer Auszubildenden aus allen Fachrichtungen.

Drei Preise für besondere Leistungen
Auch 2025 werden herausragende Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet:
– Preis für Angewandte Kunst der Klingenstein-Zuschke Stiftung (5.000 Euro) für exzellente handwerklich-künstlerische Leistung.
– Preis Nature Art (1.500 Euro), gestiftet vom Lions Club Berlin-Preußen von Humboldt und der Elovate Immobilien GmbH, für nachhaltige, umweltfreundliche Gestaltung.
– Förderpreis der R. Götze GmbH & Co. KG (750 Euro) für junge Talente mit innovativen Ansätzen und hoher handwerklicher Qualität.

Internationales Flair in Berlin
Die Aussteller kommen überwiegend aus Deutschland – rund die Hälfte aus Berlin und Brandenburg. Internationale Gäste aus Dänemark, Frankreich, Lettland, den Niederlanden und Österreich verleihen der Messe zusätzlichen Glanz.

Einblicke in die Arbeiten und Unikate der Mitglieder des Berufsverbandes Angewandte Kunst Berlin-Brandenburg gibt es auch online unter: shop.zeughausmesse.de

Veranstaltet wird die Zeughausmesse vom Berufsverband Angewandte Kunst Berlin-Brandenburg in Kooperation mit Art Aurea, Elovate Immobilien GmbH, R. Götze GmbH & Co. KG, Goodlife-Wohndesign, Handwerk und Design, Home sowie dem Lions Club Berlin-Preußen von Humboldt.


28. Zeughausmesse – Angewandte Kunst auf höchstem Niveau
13. bis 16. November 2025 · Kühlhaus Berlin,
Luckenwalder Straße 3
10963 Berlin

Ulrike Weiss, Teekanne mit zwei Schalen
(glasiertes Steinzeug)
Foto: Ulrike Weiss