18. April 2025
Das MITTE-FEST 2024 der Stiftung Mitte Berlin findet am 30. und 31. August an der Parochialkirche statt.

MITTE-FEST für Revitalisierung Berlins

#FürDasHerzDerStadt – Unter diesem Hashtag findet dieses Jahr das MITTE-FEST der Stiftung Mitte Berlin am 30. und 31. August in der Parochialkirche (U2 Klosterstraße) statt.

Das Mitte-Fest bietet eine Plattform, um sich über die Wiederbelebung des Herzens der Stadt Berlin zu informieren und auszutauschen. Im Zentrum der diesjährigen Veranstaltung stehen die Zukunft des Großen Leerraums und des Grauen Klosters. Das Fest, das an zwei Tagen stattfindet, umfasst kostenlose Expertenführungen durch die Parochialkirche und deren Umgebung, Ausstellungen zur Stadtmitte, Live-Musik, einen Tanztee am Samstagnachmittag, Theateraufführungen, preiswerte Snacks sowie abendliche Vorträge und Diskussionen. Zwölf Bürgervereine, die sich seit Jahren für die Stadtmitte engagieren, sind Mitveranstalter und stehen den Besuchern Rede und Antwort.

Dr. Benedikt Goebel, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Mitte Berlin, erläutert: „Wenn wir von der Berliner Mitte sprechen, meinen wir nicht Unter den Linden oder den Alexanderplatz, auch nicht den Spittelmarkt oder den Hackeschen Markt – sondern den Bereich dazwischen, der vom Spreekanal und von der Stadtbahn umschlossen wird: einer der insgesamt 880 Berliner Quadratkilometer, der wichtigste, das Herz der Stadt. Dieser Stadtraum ist vor allem das Ergebnis der Städtebaupolitik der beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Das 21. Jahrhundert steht vor der Aufgabe, die ehemalige Altstadt Berlins wieder zum Herz der Bürgerschaft zu machen.“

Die 2022 gegründete Stiftung Mitte Berlin setzt sich für ein lebendiges und vielfältiges Stadtquartier im Herzen der Stadt ein. Sie plädiert dafür, dass zukünftige Innenstadtquartiere aus parzellierten Häuserblöcken mit harmonischen, zeitgemäßen Neubauten bestehen und einen 30-prozentigen Anteil an Sozialwohnungen umfassen.

Anlässlich des Mitte-Fests veröffentlichen die Bürgervereine die „Berliner Erklärung zum Städtebau“. Diese Erklärung fordert, dass neue Stadtquartiere nicht nur fußgängerfreundlich und klimafreundlich sein sollen, sondern auch Menschen aus aller Welt eine offene Begegnung ermöglichen müssen – unabhängig von Herkunft, Religion und finanziellen Möglichkeiten.

Der Eintritt zum Fest und zu den Führungen durch die Berliner Mitte ist frei. Das detaillierte Programm wird in Kürze veröffentlicht.


Stiftung Mitte Berlin (SMB):

Nach den Diktaturen und Zerstörungen des 20. Jahrhunderts steht das 21. Jahrhundert vor der Aufgabe, die ehemalige Altstadt Berlins wieder zum Herz der Stadt und der Bürgergesellschaft zu machen. Zu diesem Zweck hat die Unternehmerin und Autorin Marie-Luise Schwarz-Schilling die Stiftung Mitte Berlin gegründet. Die Stiftung setzt sich für ein dichtes Stadtquartier mit attraktiven Straßen und Plätzen ein.