18. April 2025
Opus Furore mit artistischen Darbietungen beim NikolaiZauber

NikolaiZauber im Nikolaiviertel

Ein Fest mit Artisten, Jongleuren, Zauberern, Walking Acts, Clowns, historischen Spielen und Musik – das letzte Ferien-Wochenende der Berliner Sommerferien wird wieder ein ganz besonderes: Am 26. und 27. August lädt im Nikolaiviertel in Berlin-Mitte der „2. NikolaiZauber“ zu einem Festival der Kleinkunst für die ganze Familie ein. Zu erleben ist erneut ein buntes, künstlerisches Treiben im gesamten Viertel.

„Der große Erfolg unserer Premiere im letzten Jahr hat uns wirklich erfreut und gezeigt, dass einerseits die Vielfalt der künstlerischen Darbietungen sehr gut angekommen ist und andererseits das Nikolaiviertel genau der richtige Ort für dieses Event ist“, sagt Veranstalter Bastian Greiner-Bäuerle von der Agentur B.concepts. „Auch in diesem Jahr wird für jedes Interesse etwas geboten und wir geben wieder jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne für ihre Kunst.“

Beim „2. NikolaiZauber“ sind Aaron Berliner mit einer Ball-Jonglage, Jule Schuster mit ihrer furiosen Darbietung auf dem Schlappseil sowie der schnelle Schweizer Magier Freddie Rutz dabei und die Akrobaten von „LaMetta“ kommen im goldenen Outfit als Lebende Statuen. Neu in diesem Jahr sind die Straßenshow „Die Spieluhr“, die mit klassischer Musik und Ballett für Humor und Sanftmut sorgt, sowie DJuggledy mit einer Diabolo-Show.

Viele Geschäfte und Unternehmen vom Nikolaiviertel beteiligen sich am Fest. Vor dem „Erzgebirgischen Weihnachtsmarkt“ gibt es Schauvorführungen von Holzdrechslern und Holzschnitzern. Das Zille-Museum bietet mit den Berliner Originalen Heinrich Zille, Eckensteher Nante und der Blumenfrau an der Drehorgel einen Ausflug ins Alt-Berlin. An beiden Tagen lädt Stadtführerin Anna Haase um 14 Uhr zu kostenlosen Führungen durch das Nikolaiviertel ein.

Für Familien mit Kindern wird viel geboten: Für sie gibt es einen Extra-Bereich am Knoblauchhaus, wo sie historische Spiele ausprobieren, sich schminken lassen und Spaß mit Airbrush-Tattoos haben können. Immer wieder sorgen Clowns und Zauberer für Unterhaltung – u.a. mit Clown LULU und dem Kinderclown Rosinchen.

Die drei Museen vom Stadtmuseum Berlin im Nikolaiviertel – Nikolaikirche, Ephraim-Palais, Knoblauchhaus – laden an beiden Festtagen mit besonderen Angeboten zum Besuch ein. Das Museum Nikolaikirche bietet kostenfreien Eintritt.

Veranstalter des Festes ist die im Nikolaiviertel ansässige Veranstaltungsagentur B.concepts in Zusammenarbeit mit der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) sowie dem Künstlerdienst der Arbeitsagentur.

Der „2. NikolaiZauber“ findet an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr statt.

Der Eintritt ist frei!