20. Januar 2025
Ernst-Reuter-Saal. Foto: Franziska Strauss

Komödie am Kurfürstendamm bleibt Wanderbühne

Die Komödie am Kurfürstendamm, eines der traditionsreichsten Theater Berlins, wird auch 2025 auf Wanderschaft bleiben. Bevor das Ensemble in das neue Haus am Kurfürstendamm zurückkehren kann, wird der Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf übergangsweise zur Hauptspielstätte. Zudem wird das Neue Haus des Berliner Ensembles im Sommer 2025 für eine Spielzeit genutzt. Theaterchef Martin Woelffer zeigte sich erleichtert, endlich Planungssicherheit zu haben.

Reinickendorf: Ein neues Zuhause auf Zeit

Ab Februar 2025 präsentiert die Komödie am Kurfürstendamm im Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf die erste Produktion der neuen Saison: Nick Hornbys Beziehungskomödie „Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst“ mit Nina Kronjäger in der Hauptrolle. Auch Jan Sosniok wird auf der Reinickendorfer Bühne zu sehen sein – als Sherlock Holmes in der humorvollen Inszenierung „Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty“, die am 3. März Premiere feiert.

Ein weiteres Highlight ist die Erstaufführung von „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ nach dem Roman von David Safier. Christoph Marti übernimmt die Rolle der ehemaligen Kanzlerin, während Tobias Bonn deren Ehemann spielt. Die Premiere ist für den 21. September geplant. Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner freute sich über den prominenten Gast: „Die Komödie am Kurfürstendamm bereichert unseren Ernst-Reuter-Saal und bietet den Reinickendorfer Theaterfreunden erstklassige Inszenierungen direkt vor der Haustür.“

Sommer 2025: Gastspiel im Berliner Ensemble

Parallel zu den Aufführungen in Reinickendorf wird die Komödie ab Sommer 2025 das Neue Haus des Berliner Ensembles bespielen. Dort wird die deutsche Erstaufführung von „Vanya“, einer modernen Adaption von Tschechows „Onkel Wanja“, gezeigt. Das Einpersonenstück von Simon Stephens war bereits am Londoner Westend und am Broadway ein großer Erfolg. In der Berliner Inszenierung wird Oliver Mommsen die Titelrolle übernehmen, Regie führt Felix Bachmann. „Für mich und mein Team ist es eine große Ehre, im Berliner Ensemble zu Gast zu sein“, erklärte Martin Woelffer. Auch Oliver Reese, Intendant des Berliner Ensembles, betonte die Bedeutung des Zusammenhalts in der Berliner Theaterlandschaft.

Abschied vom Orientexpress

Ein besonderes Ereignis steht im Mai 2025 im Theater am Potsdamer Platz an: die letzten Aufführungen von Katharina Thalbachs Inszenierung „Mord im Orientexpress“. „Der Zug passt weder in den Ernst-Reuter-Saal noch in das neue Haus am Kurfürstendamm“, bedauerte Woelffer. Die Produktion wird damit wohl endgültig von der Bühne verschwinden.

Zukunftsperspektiven

Ab Juni 2025 will die Komödie neue Büroräume und Probemöglichkeiten in der Nähe des Kurfürstendamms finden. Der Vorverkauf für alle geplanten Produktionen hat bereits begonnen, und Theaterfreunde dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Martin Woelffer bleibt optimistisch, dass die Komödie am Kurfürstendamm trotz der aktuellen Herausforderungen ihre Strahlkraft behalten wird.


Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst

Voraufführung: 1. Februar 2025

Premiere: 2. Februar bis 16. Februar

Komödie am Kurfürstendamm

im Ernst-Reuter-Saal

 

Sherlock Holmes: der Fall Moriarty

Voraufführungen: 7. und 8. März 2025

Premiere: 9. März 2025 bis 27. März

Komödie am Kurfürstendamm

im Ernst-Reuter-Saal

 

Mord im Orientexpress

Wiederaufnahme: 16. bis 25. Mai 2025

Komödie am Kurfürstendamm

im Theater am Potsdamer Platz

 

Vanya

Voraufführungen: 1. und 2. August 2025

Premiere: 3. August bis 31. August

Komödie am Kurfürstendamm

im Neuen Haus des Berliner Ensemble

 

MISS MERKEL – MORD IN DER UCKERMARK

Voraufführungen: 19. und 20. September

Premiere: 21. September bis 19. Oktober

Komödie am Kurfürstendamm

im Ernst-Reuter-Saal

 

Ernst-Reuter-Saal.
Foto: Franziska Strauss