24. April 2025
„Burlesque & Cocktails“ mit der südamerikanischen Tänzerin L'aDios. Foto: Florian Kroll

The Knast: Kultur, Geschichte und Genuss

Das ehemalige Frauengefängnis in Lichterfelde hat eine interessante Nutzung gefunden. Unter dem Namen The Knast dient das denkmalgeschützte Gebäude heute als Kultur- und Veranstaltungsort. Neben Führungen zur Geschichte des Gebäudes finden dort Ausstellungen, Bühnenprogramme und gastronomische Angebote statt.

Ein besonderer Fokus liegt auf Kunst der LGBTQ-Community. In Kooperation mit dem Verein prideArt Berlin e.V. bietet The Knast queeren Künstlern Atelierräume in den früheren Gefängniszellen. Regelmäßige Ausstellungen machen ihre Arbeiten einem breiten Publikum zugänglich.

Kulturprogramm und Veranstaltungen

Das Angebot richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Regelmäßig finden Aufführungen statt, darunter Performances von Shibari-Künstler Dan Apus Monoceros (27. März, 24. April) sowie die Burlesque-Reihe mit der Tänzerin L’aDios (20. März, 17. April).

Neu im Programm ist eine After-Work-Reihe, die an bestimmten Mittwochen (5. März, 26. März, 9. April) in Zusammenarbeit mit The Sublime Society stattfindet. Dabei stehen Tarotkarten-Lesungen und Absinth-Zeremonien im Mittelpunkt. Am 7. März wird erstmals die Veranstaltung Seductive Symphonies ausgerichtet – eine Kombination aus Jazz, Swing, Blues und Burlesque.

Ein weiteres Highlight sind die Lesungen von Jens Söring am 12. und 13. März. Der ehemalige Häftling, der nach eigenen Angaben 33 Jahre unschuldig in den USA inhaftiert war, berichtet im historischen Zellentrakt über seine Zeit im Gefängnis.

Gastronomie und geschützte Atmosphäre

Zum Konzept gehört eine Bar mit striktem Fotoverbot, um einen geschützten Raum für die Gäste zu schaffen. Hier werden klassische und moderne Drinks serviert, darunter auch Absinth-Zeremonien. Das angeschlossene Restaurant bietet saisonale Menüs sowie eine à-la-carte-Auswahl mit modern interpretierten Gerichten.

Vermietung für private Veranstaltungen

The Knast kann auch für private Feiern wie Geburtstage, Jubiläen oder Hochzeiten angemietet werden. Je nach Gästezahl stehen verschiedene Räume zur Verfügung, darunter das Restaurant, die Bar, der Zellentrakt und der Garten. Auch das Catering wird auf die jeweiligen Wünsche abgestimmt.

Denkmalpflege und Zukunftspläne

Das historische Gebäude wurde aufwendig saniert. Für die Restaurierung erhielt Inhaber Dr. Joachim Köhrich den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege. Besonders gewürdigt wurden die nachhaltige Instandsetzung und die behutsame Modernisierung.

Für 2025 sind weitere Neuerungen geplant. Neben der Eröffnung eines Hotels im Gebäude sollen ein Weinkeller sowie ein exklusiver Secret Table für bis zu zehn Personen eingerichtet werden – vorgesehen für private Dinner und Konferenzen.

„Burlesque & Cocktails“ mit der südamerikanischen Tänzerin L’aDios.
Foto: Florian Kroll