Am 17. März 2000 eröffnete Bundespräsident Johannes Rau das Museum für Kommunikation Berlin nach einer umfassenden Modernisierung. Zum 25. Jubiläum lädt das Museum am Sonntag, den 16. März 2025, von 10 bis 18 Uhr zu einem besonderen Festtag ein – der Eintritt ist kostenlos.
Ein Museum mit Geschichte
Das Museum zeigt, wie sich Kommunikation im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Bedeutung sie für die Gesellschaft und den Einzelnen hat. Die Dauerausstellung umfasst rund 2.000 Objekte, darunter wertvolle Exponate in der Schatzkammer. Viele interaktive Stationen laden zum Mitmachen ein.
Das Jubiläumsprogramm am 16. März 2025
11 Uhr – Bibliotheksführung: Ein neuer Anfang
Die Führung gibt spannende Einblicke in die Spezial-Bibliothek des Museums, deren Geschichte mehr als 150 Jahre zurückreicht. Besucher können in historischen Publikationen stöbern und Wissenswertes entdecken. Für Erwachsene (ab 18 Jahren).
12 Uhr – Architek-Tour: Die Geschichte des Gebäudes
Viele Besucher fragen sich: Was war hier früher? Diese Architekturführung erzählt die wechselhafte Geschichte des Gebäudes, das einst das erste Postmuseum der Welt war.
13.30 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „NACHRICHTEN – NEWS“
Wie beeinflussen Nachrichten unseren Alltag? Welche Rolle spielen Nachrichtenagenturen? Und wie können wir uns in Zukunft gut informieren? Diese Ausstellung gibt Antworten und lädt zum Nachdenken ein.
14 Uhr & 16 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“
Ein Blick auf das Werk von Albert Uderzo mit Originalzeichnungen und persönlichen Gegenständen. Die 14-Uhr-Führung ist auf Französisch, die 16-Uhr-Führung auf Deutsch.
14 – 17 Uhr – Bastel-Workshop für Kinder
Aus Alltagsmüll entstehen kreative Kunstwerke – von Windspielen über Schmuck bis hin zu Robotern. Materialien sind vorhanden oder können mitgebracht werden. Für Kinder ab 4 Jahren.
15 Uhr – Highlight-Führung: Schätze der Kommunikation
Eine kurze Reise durch 20.000 Jahre Kommunikationsgeschichte – von den ersten Höhlenmalereien bis zur digitalen Vernetzung.
⚠ Anmeldung für alle Angebote erfolgt vor Ort.
Weitere Highlights
- Museumsshop-Sonderverkauf
An diesem Tag gibt es Bücher aus dem Museumsarchiv zu besonders günstigen Preisen. - Pop-up Café-Bar
Die Baristas von Garçon de Café servieren Kaffee, Tee, kalte Getränke und süße Backwaren.
Das Museum für Kommunikation Berlin – eine Institution mit Geschichte
Das Museum ist das älteste Postmuseum der Welt. 1872 von Generalpostmeister Heinrich von Stephan angeregt, eröffnete es 1898 in einem prunkvollen Neubau. Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde es später als Postmuseum der DDR wiedereröffnet. Seit dem Jahr 2000 sind die West- und Ostberliner Sammlungen wieder vereint – unter dem heutigen Namen Museum für Kommunikation Berlin.
Das Museum für Kommunikation Berlin feiert sein 25jähriges Jubiläum.
Foto: Museum für Kommunikation Berlin / Sandra Wildemann