Zum Auftakt des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses in Dessau lädt die Stiftung Bauhaus Dessau vom 13. bis 15. Juni 2025 in die Neue Nationalgalerie in Berlin. Unter dem Titel „An die Substanz“ steht ein ganzes Wochenende im Zeichen der Materialität der Moderne – und damit im Zentrum eines Jubiläumsprogramms, das sich insgesamt über 16 Monate erstreckt.
Vor genau einem Jahrhundert zog das Staatliche Bauhaus von Weimar nach Dessau. Mit dem Umzug begann die produktivste Phase der berühmten Schule für Gestaltung – geprägt von technischer Innovation, industrieller Kooperation und dem neuen Leitsatz „Kunst und Technik – eine neue Einheit“. Am 4. Dezember 1926 wurde das von Walter Gropius entworfene Bauhausgebäude eröffnet – ein Meilenstein der modernen Architektur mit seiner markanten Vorhangfassade.
Das Jubiläumsprogramm legt den Fokus auf die Materialfrage: Wie wurden und werden Materialien wie Glas, Beton oder Metall in Architektur und Gestaltung eingesetzt? Welche Rolle spielen sie angesichts heutiger ökologischer Herausforderungen? Mit dem Motto „An die Substanz“ greift die Stiftung Bauhaus Dessau zentrale Fragen auf, die sowohl die Vergangenheit des Bauhauses als auch die Zukunft des Bauens betreffen.
In Berlin startet das Programm im Rahmen des Föderalen Programms der Kulturstiftung des Bundes. Veranstaltungsort ist die Neue Nationalgalerie – selbst ein Meisterwerk der Moderne, entworfen von Ludwig Mies van der Rohe, dem letzten Bauhaus-Direktor (1930–1933).
Am Samstag, 14. Juni, bietet die Stiftung von 15 bis 19 Uhr ein kostenfreies Programm mit Impulsvorträgen, Workshops und Präsentationen. Dabei geht es um den Umgang mit ikonischer Bausubstanz heute – anhand von Beispielen wie dem Bauhausgebäude in Dessau oder der Neuen Nationalgalerie selbst. Auch neue Ansätze wie Baubotanik oder Wollbau werden thematisiert – als Versuch, Natur und Architektur neu zu denken.
Eine Pop-up-Präsentation der Stiftung im Foyer der Nationalgalerie gibt einen ersten Ausblick auf das Jubiläumsjahr. Sie wird anschließend in weiteren Städten zu sehen sein.
„Wir sind sehr glücklich, dass der Auftakt unseres Jubiläums in einem Haus stattfinden kann, mit dem uns so viel verbindet. Dies betrifft nicht nur die zwei ikonisch gewordenen Architekturen, sondern auch den Umgang mit der Gebäudesubstanz unter heutigen Bedingungen. Dies betrifft Erhalt, Pflege und Nutzung gleichermaßen“, sagt die Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau, Barbara Steiner.
Weitere Informationen:
www.smb.museum/neue-nationalgalerie/veranstaltungen
Stiftung Bauhaus Dessau / Foto: Doreen Ritzau