Berlin ist eine Stadt der Hinterhöfe – Orte voller Geschichte, Begegnung und Alltagsleben. Aus diesem Anlass ruft das Stadtmuseum Berlin erneut zur Teilnahme am Fotoprojekt „Berlin jetzt!“ auf. Gesucht werden Fotografien, die Berliner Höfe in all ihrer Vielfalt zeigen – ob historisch geprägt oder modern gestaltet, als Rückzugsort, Treffpunkt oder Arbeitsraum.
Anlass für den Aufruf ist die kommende Sonder-Präsentation „Berliner Höfe“, die ab dem 18. Juli 2025 im Museum Ephraim-Palais zu sehen sein wird. Die Ausstellung wirft einen aktuellen Blick auf diese besonderen Stadträume, die trotz Verdichtung und Urbanisierung kleine Freiflächen mitten im Kiez darstellen.
Vom Alltag bis zur Architektur – Ihre Sicht ist gefragt
Seit der industriellen Revolution prägen Höfe das Berliner Stadtbild – als Wohnhöfe, Schulhöfe, Gewerbehöfe, Atelierhöfe oder grüne Innenhöfe. Heute sind sie weit mehr als funktionale Räume: Sie dienen als Spielplatz, Ort für kulturelle Projekte, nachbarschaftliche Begegnung oder politische Aktionen. Genau diese Vielfalt soll mit dem Fotoprojekt sichtbar gemacht werden.
Höfe erzählen auch von sozialen Veränderungen: Sie spiegeln Migration, Gentrifizierung, Gemeinschaftssinn und städtische Umbrüche wider. Mit ihren baulichen Strukturen, ihren Spuren des Gebrauchs und ihren Nutzungen sind sie ein Spiegel der Stadtgesellschaft. Dieses Zusammenspiel von Raum und Alltag macht sie zu besonders spannenden Motiven für die fotografische Auseinandersetzung.
Das Stadtmuseum lädt alle Berlinerinnen und Berliner sowie Fotografieinteressierte dazu ein, ihre Perspektiven auf das Leben in den Höfen festzuhalten. Ob mit Smartphone oder Spiegelreflexkamera – entscheidend ist nicht die Technik, sondern der Blick auf das, was Höfe heute ausmacht.
Teilnahmebedingungen und Einsendung
Fotos können bis zum 1. Juli 2025 über die Projektseite hochgeladen werden.
Eine Auswahl der eingesendeten Bilder wird auf der Website des Stadtmuseums veröffentlicht. Ausgewählte Beiträge werden außerdem in der Sonder-Präsentation „Berliner Höfe“ im Ephraim-Palais gezeigt.
Mitmachen lohnt sich – und wird sichtbar.
Ob lebendiger Spielplatz, urbaner Garten, stiller Rückzugsort oder quirliger Treffpunkt: Zeigen Sie, was sich hinter Berlins Fassaden abspielt – und werden Sie Teil einer fotografischen Momentaufnahme dieser Stadt.
Blick in einen Hof im östlichen Berlin, um 1995.
© Stadtmuseum Berlin / Dr. Barbara Hansen