20. Januar 2025
Die Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel zeigt Werke von Gerhard Richter.

200 Jahre Museumsinsel: Berlin feiert

Man stelle sich einen Ort vor, der die Menschheitsgeschichte in all ihren Facetten erzählt – genau das ist die Berliner Museumsinsel. Mit Schätzen wie Nofretete, dem Goldhut, Kleopatra und den Werken von Caspar David Friedrich ist sie ein unvergleichlicher Magnet für Kulturbegeisterte aus aller Welt. Ihre fünf Museen – vom Alten Museum über die Alte Nationalgalerie bis hin zum Pergamonmuseum – sind nicht nur Heimat faszinierender Sammlungen, sondern auch ein architektonisches Gesamtkunstwerk. Seit 25 Jahren zählt die Museumsinsel zum UNESCO-Weltkulturerbe, und ab Sommer 2025 beginnt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) eine fünfjährige Jubiläumsfeier, um 200 Jahre Museumsinsel gebührend zu zelebrieren.

Alles begann am 9. Juli 1825 mit der Grundsteinlegung für Schinkels Altes Museum. Dieser Moment legte den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Zum Jubiläum wird die Museumsinsel mit einem umfangreichen Programm zum kulturellen Hotspot: Ausstellungen, Open-Air-Veranstaltungen, Kinoabende und Konzerte lassen die historische Kulisse lebendig werden. Die beliebte Kolonnaden-Bar kehrt dank visitBerlin zurück, und die UFA-Filmnächte bringen frühe Meisterwerke der Filmkunst ins wohl schönste Freiluftkino der Stadt. Auch die Lange Nacht der Museen wird wieder zehntausende Besucher anziehen.

SPK-Präsident Hermann Parzinger betont: „Dank großzügiger Unterstützung, unter anderem von der Deutschen Klassenlotterie Berlin, können wir ein Programm bieten, das dem weltberühmten Status der Museumsinsel gerecht wird. Besonders liegt uns am Herzen, Berlinerinnen und Berliner für diesen Ort zu begeistern – unser Ziel ist es, jede Schulklasse der Stadt in den kommenden fünf Jahren auf die Museumsinsel zu bringen.“

Auch das Innere der Museen bietet Highlights: Herausragende Sammlungen erzählen die Geschichten der Kunst und Kultur Europas und der Mittelmeerregion. Von den Spuren des Neandertalers bis zur Renaissance schlägt die Museumsinsel eine einzigartige Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Drei große Sonderausstellungen markieren den Start des Jubiläumsjahres 2025. „Grundstein Antike“ beleuchtet die Anfänge des Alten Museums. „Mythen in Stein“ führt nach Göbeklitepe, eine der ältesten Kultstätten der Welt. Und die Alte Nationalgalerie zeigt in „Goya – Monet – Degas – Bonnard – Grosse“ die gesamte Scharf Collection – ein Highlight für Kunstfans.

Die Museumsinsel wird in den nächsten fünf Jahren ein Ort voller Inspiration und Entdeckungen – ein Fest für Berlin und die Welt!