
Building Bridges – das war das Motto des diesjährigen Jahres-empfangs der Interessenvertretung DIE MITTE e. V.
Gefeiert wurde im Chamäleon Theater und in den Hackeschen Höfen. Gemeinsam mit vielen Wegbereitern und Unterstützern wurde auf bisher erreichte Ziele zurückgeblickt sowie auf die Umsetzung neuer Ideen angestoßen. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Politik nutzten die Veranstaltung zum gemeinsamen Netzwerken.

Zu den Ehrengästen des Abends gehörten unter anderem Tim Renner, Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten, Paul Spies, Direktor der Stiftung Stadtmuseum Berlin, und Dr. Beatrice Kramm, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer zu Berlin. In ihrer Rede betonte Kramm die Notwendigkeit einer gemeinschaftlichen Bündelung der Kräfte, um den Standort in seiner Entwicklung voranzutreiben. Dazu sei es auch notwendig, Brücken in alle Richtungen zu bauen. Der Verein bringe Vertreter aller relevanten Branchen und Themenbereiche zusammen und identifiziere dann gemeinsam, in welche Richtung sich der Standort Mitte in Zukunft entwickeln soll.

Vereinsvorsitzender Guido Herrmann stellte die erfolgreiche Entwicklung des Vereins dar und gab einen Ausblick auf künftige Aktivitäten. „Berlins Mitte nimmt Fahrt auf! Unser Ziel ist es, diesen Standort zu einem weltoffenen, lebenswerten Forum für die Berliner und ihre Gäste zu machen. Im Herzen Berlins kommen alle Funktionen des städtischen Lebens zusammen: Handel, Kultur, Wissenschaft, Politik. Der Jahresempfang, gemeinsam mit den EAST END Theatern, hat ein Zeichen gesetzt: Vielfalt ist unsere größte Stärke!“, so der Gastgeber des Abends.

Im Rahmen des Jahresempfangs wurde anschließend der Ehrenpreis des Berliner Theaterviertels East End an Theaterregisseurin und Intendantin Shermin Langhoff für ihre bedeutende Arbeit in der Kulturszene überreicht. Die Laudatio übernahm Regisseur Falk Richter. „Wir brauchen Visionäre wie Shermin Langhoff, die Menschen zusammen bringen und Räume schaffen, in denen angstlos gedacht, gestritten und Kunst gemacht werden
kann“, lobte er. Und Tim Renner, Staatssekretär für Kultur. ergänzte: „Shermin Langhoff ist eine unserer wichtigsten, innovativsten und erfolgreichsten Intendantinnen.“

Fotos: Erich Grönke
Frühere Preisträger waren die Sängerin und Schauspielerin Georgette Dee, der Kabarettist und Liedermacher Rainald Grebe, die Schauspielerin Dagmar Manzel, der Kabarettist Peter Ensikat und der Garderobier in Clärchens Ballhaus Günther Schmidtke.
