24. April 2025
Ein E-Gelenkbus lädt auf einem Betriebshof der BVG. Foto: BVG/Oliver Lang

BVG baut reinen E-Bus-Betriebshof

BVG startet Bau des ersten reinen Elektrobus-Betriebshofs – 200 neue E-Busse für Berlin

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) treiben die Verkehrswende voran: An der Köpenicker Landstraße entsteht der erste vollständig auf Elektrobusse ausgerichtete Betriebshof der Stadt. Es ist der erste Neubau eines Omnibusbetriebshofs seit fast 60 Jahren und ein zentraler Baustein zur Dekarbonisierung der Busflotte.

Ein großer Schritt für eine saubere Stadt

Mit dem neuen Betriebshof in Schöneweide schafft die BVG die Grundlage für eine umweltfreundlichere und stabilere Busflotte. „Dieser Betriebshof ist ein echter Meilenstein für unsere Stadt, denn er ermöglicht es uns, 200 zusätzliche Elektrobusse in den Betrieb zu schicken. Damit wird nicht nur unser Angebot stabiler, sondern auch die Berliner Luft wieder ein bisschen sauberer“, erklärt BVG-Vorstandsvorsitzender Henrik Falk. Die Inbetriebnahme ist für 2027 geplant.

Das rund 44.000 Quadratmeter große Gelände wird neben einer modernen Werkstatt- und Servicehalle auch ein Verwaltungsgebäude sowie Abstell- und Lademöglichkeiten für rund 200 Elektrobusse beherbergen. Mit dem Bau wächst das Netz der BVG-Betriebshöfe auf insgesamt acht Standorte.

Bauarbeiten laufen auf Hochtouren

Den Zuschlag für den Bau erhielt eine Arbeitsgemeinschaft der Unternehmen Matthäi und Karl Weiss. Die Projektsteuerung und Bauüberwachung liegt in den Händen von Dress & Sommer. Mit den begonnenen Tiefbauarbeiten wird die Grundlage für Ladeinfrastruktur, Verwaltung und Servicehalle geschaffen.

Der Betriebshof an der Köpenicker Landstraße ist Teil eines umfassenden Ausbaus der Elektromobilität bei der BVG. Bis 2027 sollen mindestens 500 E-Busse in Berlin unterwegs sein. Neben neuen Ladepunkten im Stadtgebiet entstehen weitere Betriebshöfe an der Säntisstraße und der Rummelsburger Landstraße. Bestehende Anlagen werden für den E-Busbetrieb umgerüstet. Ziel ist ein vollständig emissionsfreier Busverkehr in Berlin.

Zusätzlich setzt die BVG auf eine moderne Ladeinfrastruktur, die schnelles und effizientes Aufladen der Busse ermöglicht. Der neue Betriebshof trägt damit nicht nur zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei, sondern ist auch ein Symbol für Berlins Weg zur nachhaltigen Mobilität.

Ein E-Gelenkbus lädt auf einem Betriebshof der BVG.
Foto: BVG/Oliver Lang