9. Juli 2025
Die japanische Band Minyo Crusaders © Yukitaka Amemiya

„Durchlüften“ bringt Musikvielfalt in den Schlüterhof

Tanzen, feiern, entdecken – und das alles kostenlos unter freiem Himmel mitten in Berlin: Das Musikfestival Durchlüften geht 2025 in seine fünfte Runde und verspricht erneut ein außergewöhnliches Erlebnis für Musikliebhaber aller Generationen. Vom 17. Juli bis 9. August wird der Schlüterhof im Humboldt Forum an zwölf Abenden zur Bühne für ein vielfältiges Programm aus internationalen Live-Acts, DJ-Sets und kulinarischen Entdeckungen – ganz im Sinne des Mottos: „Kultur für alle“.

Die Besucher erwartet ein musikalischer Streifzug über Kontinente und Kulturen hinweg: Mexikanischer Cumbia-Punk trifft auf kenianischen Dodo Blues, japanischer Folk verschmilzt mit karibischen Klängen, souliger Jazz begegnet urbanem Hip-Hop. Insgesamt 24 Live-Konzerte und 12 DJ-Sets machen das Festival zu einem genreübergreifenden Ereignis, das musikalische Grenzen bewusst überschreitet. Kuratiert wird das Programm von der mexikanisch-amerikanischen Musikexpertin Melissa Perales, die seit 2021 für die künstlerische Leitung verantwortlich ist.

Perales setzt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf Künstler aus Afrika, Südamerika und Asien – Stimmen, die mit ihren Wurzeln experimentieren und sie in neuen Lebensräumen wie Berlin weiterentwickeln. „Durchlüften ist mehr als ein Festival“, erklärt die Kuratorin. „Es ist ein Raum der Begegnung, in dem Musik zur Sprache wird – jenseits kommerzieller Zwänge.“

Zu den Highlights zählen u.a. das kenianisch-deutsche Duo Odd Okoddo, das gefühlvollen Dodo Blues mit komplexen Percussion-Strukturen verbindet, sowie Jeano Elong aus Kamerun, der persönliche Erfahrungen als Geflüchteter mit traditioneller Mkoum-Musik und modernem Afropop vereint. Auch die Minyo Crusaders (Japan/Kolumbien) sorgen mit ihrer ungewöhnlichen Mischung aus japanischer Volksmusik und Cumbia für musikalische Überraschungsmomente. Weitere Programm-Perlen sind u.a. Charif Megarbane, der Einflüsse aus Beirut, Nairobi und Lissabon verarbeitet, und das experimentelle Duo Ibelisse Guardia Ferragutti & Frank Rosaly, das sich musikalisch mit Identität und Dekolonisierung auseinandersetzt.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den Kooperationen mit zwei renommierten Festivals: dem ostafrikanischen Sauti za Busara in Sansibar und dem Berliner XJAZZ! Festival. Beide Partnerschaften unterstreichen das internationale Profil von Durchlüften und die Offenheit für musikalische Dialoge auf Augenhöhe.

Der Schlüterhof im Humboldt Forum hat sich damit längst als fester Bestandteil der Berliner Kulturszene etabliert: Bereits im vergangenen Jahr zog die Sommersaison über 68.000 Besucher an. Durchlüften ist dabei ein Paradebeispiel für die programmatische Ausrichtung der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss – offen, spartenübergreifend, zeitgenössisch. In enger Zusammenarbeit mit Institutionen wie der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Stadtmuseum Berlin wird das Forum zu einem lebendigen Ort kultureller Vielstimmigkeit.

Ob neugieriger Musikfan, Tanzwütiger oder einfach auf der Suche nach einem besonderen Sommerabend – Durchlüften bietet ein atmosphärisches Festivalerlebnis mitten in Berlin, das zeigt: Kultur kann zugänglich, vielfältig und inspirierend zugleich sein. Und das Beste: Der Eintritt ist frei.

Die japanische Band Minyo Crusaders
© Yukitaka Amemiya