24. April 2025
Staatsoper Unter den Linden/Arno Declair

Erfolg für Mitmachoper ‚Der Freischütz für Kinder‘

Die Mitmachoper ‚Der Freischütz für Kinder‘ hat einen überwältigenden Erfolg gefeiert: Vier ausverkaufte Vorstellungen seit der Premiere Mitte Februar 2025 lockten insgesamt 3.400 junge Zuschauer in die Staatsoper Unter den Linden. Die Inszenierung von Kai Anne Schuhmacher begeisterte sowohl Schulklassen als auch Familien und wird in der kommenden Spielzeit fortgesetzt.

Rund 80 Schulen mit mehr als 100 Klassen aus allen Berliner Bezirken sowie aus Brandenburg nahmen an den drei Schulvorstellungen teil. Darunter waren auch zwei Schulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Den krönenden Abschluss bildete eine ausverkaufte Familienvorstellung.

Oper als Erlebnis für junge Menschen

Intendantin Elisabeth Sobotka zeigte sich begeistert von der Resonanz: „Es ist uns gelungen, Kindern einen ersten Zugang zur Oper zu ermöglichen und sie für diese Kunstform zu begeistern. Es war beeindruckend zu sehen, wie der große Saal der Staatsoper mit singenden und jubelnden Kindern gefüllt war.“ Aufgrund des Erfolgs werde die Zahl der Vorstellungen in der kommenden Spielzeit erhöht, damit noch mehr Kinder und Familien die Magie der Oper erleben können.

Das Publikum war aktiv in die Aufführungen eingebunden: Die Staatsoper stellte den Schulen im Vorfeld Begleitmaterial zur Verfügung und organisierte Workshops für Lehrkräfte. So konnten Kinder bereits im Unterricht Musiknummern einstudieren und Requisiten basteln. Auch zur Vorbereitung der Familienvorstellung fanden Workshops statt, an denen rund 300 Personen teilnahmen.

Kreative Inszenierung mit zeitgemäßem Zugang

Regisseurin Kai Anne Schuhmacher und Musikalischer Leiter Elias Corrinth setzten Carl Maria von Webers Oper kindgerecht um. Die Handlung wurde auf einen fantasievollen Schulhof verlegt, auf dem Webers Figuren als junge Menschen ihre Konflikte auf dem Fußballplatz austragen. Silke Bauer gestaltete das detailreiche Bühnenbild, Valerie Hirschmann entwarf die farbenfrohen Kostüme.

Die Musik von Carl Maria von Webers berühmter Oper wurde in einer gut einstündigen Fassung mit zeitgemäßen Texten präsentiert. Solisten wie Andrés Moreno García (Max), Sonja Herranen (Agathe), Serafina Starke (Ännchen) und Matthias Hoffmann (Kaspar) standen auf der Bühne. Elias Corrinth dirigierte die Staatskapelle Berlin in kleiner Besetzung, die aus dem Parkett sichtbar und teilweise szenisch eingebunden war. Der Jugendchor der Staatsoper Unter den Linden, einstudiert von Konstanze Löwe, trat erstmals auf der großen Bühne auf.

Förderung der musikalischen Bildung

‚Der Freischütz für Kinder‘ ist Teil der Education-Initiativen der Staatsoper, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur klassischen Musik erleichtern. Die Produktion entstand in Kooperation mit den Bregenzer Festspielen und wird von der Hilti Foundation gefördert.

Der Erfolg der diesjährigen Aufführungen unterstreicht die Bedeutung solcher Programme. Die Fortsetzung in der nächsten Spielzeit verspricht weiteren jungen Opernfreunden ein einzigartiges musikalisches Erlebnis.

Foto: Staatsoper Unter den Linden/Arno Declair