Die Ausstellung „Surrender to the Dreamers“ präsentiert aktuelle künstlerische Positionen zum Thema Surrealismus und Fotografie. Sie begleitet die parallel laufende Ausstellung „FOTOGAGA. Max Ernst und die Fotografie. Die Sammlung Würth zu Gast“, die bis zum 27. April im Museum für Fotografie zu sehen ist.
Fotografie als Zugang zu verborgenen Welten
„Surrender to the Dreamers“ zeigt, wie Fotografie über das bloße Festhalten von Realität hinausgeht. Sie macht Unsichtbares sichtbar, eröffnet neue faszinierende Bildwelten und bringt das Verborgene ans Licht. In beiden Ausstellungen wird Fotografie bewusst genutzt, um ungewohnte Perspektiven zu schaffen.
Durch kreative Eingriffe und unkonventionelle Techniken entstehen fotografische Erzählungen: Vergessene Familiengeschichten werden ans Licht geholt, übersehene Personen rücken in den Fokus, verlorene Archive werden rekonstruiert. Dabei geht es nicht um bloße Fantasie – vielmehr hinterfragen die Werke gängige Vorstellungen von Realität.
Erinnerungen neu erzählen
Die Fotografie dient hier als Werkzeug, um persönliche, familiäre und kollektive Erinnerungen neu zu interpretieren. Dabei wird das Bild nicht als feste Momentaufnahme betrachtet, sondern als wandelbares Material, das sich formen und neu deuten lässt. So entstehen Werke, die Leerstellen sichtbar machen und vergessene Geschichten wieder ins Bewusstsein rufen.
Neben der Beschäftigung mit Vergangenheit und Erinnerung spielt auch die Auseinandersetzung mit Träumen und Visionen eine wichtige Rolle. Die ausgestellten Werke hinterfragen nicht nur bestehende Narrative, sondern laden das Publikum dazu ein, eigene Vorstellungen zu hinterfragen und neue Sichtweisen zu entdecken. Die surrealen Bildwelten regen dazu an, über das Bekannte hinauszudenken und die Möglichkeiten der Fotografie als Mittel der Vorstellungskraft neu zu erkunden.
Über die Ausstellung
„Surrender to the Dreamers“ wird von analogueNOW organisiert, einem gemeinnützigen Berliner Verein, der sich für die analoge Fotografie einsetzt und Kunstschaffende, Kuratoren, Pädagogen und Fotografie-Enthusiasten vernetzt. Die Ausstellung wird kuratiert von Claire Ducresson-Boët und Thomas Ming-Hui Stanka.
„Surrender to the Dreamers“
8. März – 27. April 2025
Eine Ausstellung von analogueNOW in Kooperation mit der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin
Eröffnung: Freitag, 7. März 2025, 19 Uhr
Museum für Fotografie
Jebensstraße 2, 10623 Berlin
Ria Wank, in between, 2023, [triptych] light painting on RC paper,
each 160 x 100 cm, © Ria Wank. Courtesy of the artist