20. Januar 2025
Die ersten Fahrradgaragen im Klausenerplatzkiez. Foto: BACW/Umweltamt

Fahrradgaragen in Charlottenburg

Im Dezember werden die ersten zwölf neuen „Radboxen“ im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf installiert. Insgesamt sind über 40 Boxen geplant. Diese bieten Schutz vor Diebstahl, Vandalismus und Witterung und erleichtern so den Alltag von Fahrradnutzern.

Die Stellplätze sollen langfristig an Anwohnende vermietet werden. Ein Stellplatz kostet 11 Euro pro Monat, um die laufenden Kosten, darunter Kontrolle und Reinigung, zu finanzieren. Je nach Standort sind noch Bauarbeiten erforderlich, bevor die Boxen Anfang des kommenden Jahres genutzt werden können.

Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an den Betreiber unter radbox@insel-projekt.berlin wenden. Die Nachricht sollte Kontaktdaten sowie den gewünschten Standort und Mietbeginn enthalten.

Standorte der neuen Radboxen, die im Dezember bereitgestellt werden:

  • Fredericiastraße 1, 14059
  • Fritschestraße 60, 10627
  • Fritschestraße 67, 10585
  • Fritschestraße 70, 10585
  • Gierkeplatz, 10585
  • Guerickestraße 39, 10587
  • Tegler Weg 6, 10589
  • Mierendorffstraße 3, 10589
  • Sybelstraße 56, 10629
  • Tauroggener Straße 34, 10589
  • Tegeler Weg 23, 10589
  • Wintersteinstraße 15, 10587

Bereits Mitte 2023 konnten die Bewohner von Charlottenburg-Wilmersdorf über die Plattform mein.berlin Vorschläge für Wunschstandorte einreichen. Aus mehr als 400 Rückmeldungen wurden die bestbewerteten Standorte prüft und nach Möglichkeit umgesetzt. Nach einer EU-weiten Ausschreibung wurde ein Anbieter ausgewählt, sodass der Aufbau der Boxen jetzt beginnen kann.

Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger erklärt:

„Die Radboxen stoßen auf großes Interesse. Immer wieder erreichen uns Anfragen, auch aus anderen Bezirken. Ich freue mich, dass der Aufbau nun startet und die Anwohnenden sich noch dieses Jahr für eine Box anmelden können. Damit schaffen wir eine attraktive Lösung für die Fahrradnutzung.“

Die Radboxen werden über das Sonderprogramm „Stadt&Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr gefördert.

Bereits im Frühjahr 2021 hatte das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf im Klausenerplatzkiez mehrere Fahrradboxen aufstellen lassen. Jede dieser Boxen enthält sechs einzeln mietbare Stellplätze. Die Boxen sind abschließbar und bieten damit die Sicherheit eines Fahrradkellers. Vorbild für dieses Projekt waren vergleichbare Initiativen in anderen Städten, etwa in Hamburg. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hatte im Juli 2020 die notwendigen Gelder aus dem Programm „Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs“ bewilligt.

Die ersten Fahrradgaragen im Klausenerplatzkiez.
Foto: BACW/Umweltamt