Der Admiralspalast war kürzlich der glanzvolle Schauplatz der Premiere von BERLIN BERLIN – Die große Show der Goldenen 20er Jahre. Die mit Spannung erwartete Revue, die bereits mit dem Live Entertainment Award ausgezeichnet wurde, feierte nicht nur ihren Tourneeauftakt, sondern auch eine triumphale Rückkehr an ihren Ursprungsort. Mit ihrer mitreißenden Mischung aus Musik, Tanz und Zeitgeschichte bot die Show einen unvergesslichen Abend voller Nostalgie und zeitloser Botschaften.
Die Reise in die Ära der Goldenen Zwanziger Jahre begann mit einem fulminanten Auftakt: ein charismatischer Conférencier, gespielt vom „Admiral“, leitete durch ein kaleidoskopisches Szenen-Potpourri, das die glanzvolle und doch brüchige Zeit zwischen Weltwirtschaftskrise und Vergnügungslust erzählte.
Ein Feuerwerk aus Musik und Tanz
Das 30-köpfige Ensemble zog das Publikum sofort in seinen Bann. Revuegirls in schimmernden Kostümen wirbelten zu den Rhythmen von Puttin’ on the Ritz und Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Klassiker wie Mackie Messer und Bei mir bist du schön, dargeboten vom BERLIN BERLIN-Orchestra, lösten wahren Begeisterungsstürme aus. Mit atemberaubenden Choreografien und stimmgewaltigen Performances hauchte das Ensemble der wilden Ära neues Leben ein.
Besondere Highlights waren die Auftritte der legendären Figuren der Berliner Kulturgeschichte. Marlene Dietrich und Anita Berber prallten als Symbolfiguren von Glamour und Dekadenz aufeinander, während Josephine Baker mit ihren ekstatischen Bewegungen für Gänsehautmomente sorgte. Die Comedian Harmonists brachten mit ihren harmonischen Klängen und Anekdoten das Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken.
Unterhaltung mit Haltung
Doch BERLIN BERLIN ist mehr als bloße Unterhaltung. Regisseur Christoph Biermeier bringt im zweiten Teil der Revue die dunkleren Schatten der Geschichte auf die Bühne. Die aufkommende Bedrohung durch den Nationalsozialismus wird in eindringlichen Szenen thematisiert, die das Publikum zur Reflexion anregen. „Wir müssen heute mehr denn je unsere Werte wie Toleranz und Vielfalt verteidigen“, betonte Biermeier. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung erhält die Botschaft der Show eine besondere Aktualität.
Ein Mythos, der weiterlebt
Die Premiere war ein Fest für die Sinne und ein emotionales Erlebnis, das die Essenz der Goldenen 20er Jahre einfing. Das Publikum belohnte das Ensemble mit langanhaltendem Applaus und stehenden Ovationen. Die Revue nimmt ihren festen Platz im Berliner Kulturkalender ein und wird nach den Vorstellungen in der Hauptstadt auf eine internationale Tournee gehen, die sie nach Wien, Zürich und andere Städte führt.
Mit BERLIN BERLIN – Die große Show der Goldenen 20er Jahre ist es gelungen, den Geist einer einzigartigen Epoche auf faszinierende Weise zu beleben. Die Show ist ein Muss für alle, die sich von mitreißender Musik, spektakulärem Tanz und tiefgründiger Erlebniskunst verzaubern lassen wollen. Die Nacht im Admiralspalast war in der Tat eine Sünde wert – und ein eindrucksvoller Startschuss für eine vielversprechende Tournee.
Premiere im Admiralspalast: BERLIN BERLIN.
© Jens Hauer