30. Juni 2024
Spaß garantiert beim Rummel auf dem Zentralen Festplatz. Foto: A. Strebe

Gewinnen: 61. Berliner Volksfestsommer

Mit dem längsten Tag des Jahres beginnt auch die 61. Ausgabe des Berliner Volksfestsommers. Vom 21. Juni bis zum 14. Juli erwarten die Besucher auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm rund 70 Attraktionen. Von Mittwoch bis Sonntag ist der Eintritt zum Festplatz kostenfrei, wo klassische Rummel-Attraktionen durch besondere Highlights wie der 62 Meter hohe Riesenpropeller „Gladiator“, die Wildwasserbahn „Atlantis Rafting“ und das Rundfahrgeschäft „Shaker“ ergänzt werden. Jeden Samstag um 22 Uhr erleuchtet ein Höhenfeuerwerk den Himmel über dem Festplatz.

Ein 35 Meter hohes Riesenrad namens „High Sky“ bietet einen Überblick über den Festplatz und Berlin. Für Grusel-Fans steht „Daemonium“, die größte mobile Geisterbahn der Welt auf vier Etagen, bereit. Zudem gibt es zwei Achterbahnen: die Familienachterbahn „High Explosive“ und den „Rock & Roller Coaster“ mit einer 1000 Meter langen Strecke. Klassiker wie „Break Dance“, „Magic“, „Melodie Star“ und „XXL-Krake“ sind ebenfalls vertreten. Der „Flyover“ hebt die Besucher in die Luft, während der Autoscooter und das Spiegellabyrinth „Pharaos Rache“ Geschicklichkeit und Orientierungssinn fordern. Im Funhouse „Die Chaosfabrik“ müssen sich die Besucher beweglichen Treppen und drehenden Bodenplatten stellen.

Für Kinder gibt es die Wasserbahn „Pirateninsel“, das „Abenteuer Rad“ und „Kiddy Cars“. Weitere Kinderattraktionen sind „Orient Reise“, „Bootsfahrt“ und „Kindertraum“, wo sie aufregende Runden drehen können. „Dumbos fantastischer Flug“ sorgt für zusätzliche Höhenflüge und die Kindereisenbahn führt durch das Märchenland.

Auch Fans der Volksfest-Spiele kommen auf ihre Kosten. Schießwagen, Ballwerfen, Bogenschießen und Basketball bieten Gelegenheiten, die eigenen Fähigkeiten zu zeigen. Verlosungen und Greifautomaten erfordern Glück, während das Pferderennspiel „Hoppegarten“ spannende Duelle verspricht. Beim Entenangeln können Besucher ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Kulinarisch hat der Volksfestsommer ebenfalls viel zu bieten. Biergärten laden zum Verweilen ein, während Corndogs, Langos, Pommes und Grillgut für herzhaften Genuss sorgen. Süßspeisen wie Churros, Crêpes und Waffeln sowie Schokofrüchte, Slushies und Softeis bieten Erfrischung und süße Leckereien.

Gewinnen
Gewinnen mit MITTE bitte!
Gewinnen mit MITTE bitte!

Wir haben vom Veranstalter, dem Schaustellerverband Berlin e.V., insgesamt zwei Gewinnpakete mit jeweils 20 Freikarten zur Verlosung bekommen. Alle Rummel-Fans haben damit die Chance, einen kostenlosen Höhenflug zu gewinnen. Schreibt uns bis zum 23. Juni und beantwortet folgende Frage: Wie hoch ist das Riesenrad beim Berliner Volksfestsommer?

Schreibt an mitte.bitte.berlin@gmail.com und nennt das Lösungswort.

Berliner Volksfestsommer

vom 21. Juni bis 14. Juli 2024 (Montag & Dienstag geschlossen)
Mittwoch & Donnerstag: 14.00 – 22.00 Uhr
Freitag & Samstag: 14.00 – 23.00 Uhr
Sonntag: 13.00 – 22.00 Uhr

Zentraler Festplatz Berlin, Kurt-Schumacher-Damm 207, 13405 Berlin
Volksfest Berlin