24. April 2025
Vorbereitungen zur Ausstellung. Foto: 2025 Zoo Berlin / © Tierpark Berlin

Jubiläum: 70 Jahre Tierpark Berlin

Am 2. Juli 1955 öffnete der Tierpark Berlin erstmals seine Tore. Was mit etwa 400 Tieren begann, hat sich im Laufe von sieben Jahrzehnten zu Europas größtem innerstädtischen Tierpark entwickelt. Heute beheimatet der Park auf rund 160 Hektar Fläche eine beeindruckende Vielfalt an Tierarten – darunter viele, die vom Aussterben bedroht sind. Doch der Tierpark ist weit mehr als ein Ort für Tierbeobachtung: Seit seiner Gründung ist er ein Ort der Erholung, des Lernens und des aktiven Artenschutzes – und fest in der Geschichte Berlins verankert.

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres wurde am 10. April 2025 die große Ausstellung „70 Jahre Plakatkunst“ eröffnet. Sie würdigt die visuelle Geschichte des Tierparks anhand seiner Werbeplakate – von den ersten Illustrationen der 1950er-Jahre bis hin zu zeitgenössischen Kunstwerken. Die Schau zeigt unter anderem das erste Tierpark-Plakat mit verspielten Bärenjungen aus dem Jahr 1955, die berühmte „Schwarzer Panther“-Zeichnung von Horst Naumann sowie Aquarelle des renommierten Tiermalers Reiner Zieger. Die Ausstellung macht deutlich: Die Plakate waren nicht bloß Werbung, sondern Zeitdokumente und Ausdruck des kulturellen Wandels im Umgang mit Tier und Natur.

„Diese Plakate erzählen nicht nur die Geschichte des Tierparks, sie zeigen auch, wie sich unser Blick auf Tiere verändert hat“, sagt Dr. Andreas Knieriem, Direktor von Tierpark und Zoo Berlin. „Sie spiegeln den Anspruch wider, den bereits unser Gründungsdirektor Heinrich Dathe an die Gestaltung des Parks stellte – ein Anspruch, der bis heute weiterlebt.“ Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dathe wurde der Tierpark über mehr als drei Jahrzehnte hinweg zu einem Aushängeschild der DDR. Seit 2014 führt Dr. Knieriem den Tierpark mit dem Ziel, Historie und Moderne miteinander zu verbinden. So wurden zahlreiche Anlagen modernisiert, darunter die Himalaya-Landschaft, die naturnahe Afrika-Savanne und das denkmalgerecht sanierte Alfred-Brehm-Haus.

Anlässlich des 70. Geburtstags plant der Tierpark zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen:

  • Jubiläumstouren: Exklusive Führungen geben Einblick in die bewegte Geschichte und Zukunft des Parks.
  • Jubiläumspatenschaft: Interessierte können in diesem besonderen Jahr eine symbolische Patenschaft für einen Sumatra-Tiger übernehmen.
  • Fotowettbewerb: Gäste sind aufgerufen, ihre schönsten Tierpark-Momente der letzten 70 Jahre einzusenden. Als Preis winkt ein exklusiver Besuch bei einem Lieblingstier inklusive Blick hinter die Kulissen.
  • Historischer Spaziergang: An 40 Informationsstelen erfahren Besucher mehr über die Entwicklung des Parks.
  • Jubiläumsaktion mit Radeberger: In Kooperation mit der traditionsreichen Brauerei gibt es besondere Überraschungen für die Gäste.
  • Dinosaurier-Modelle kehren zurück: Pünktlich zum Jubiläum erwachen die beliebten Urzeitwesen aus ihrem Winterschlaf.
  • Schloss- und Pfingstkonzerte: Hochkarätige klassische Musik wird auch 2025 im Tierpark erklingen – unter anderem beim beliebten Pfingstkonzert am 9. Juni.

Zum Höhepunkt der Feierlichkeiten am 2. Juli werden zwei neue Jubiläumsplakate enthüllt – eines davon gestaltet von einem etablierten Künstler, das andere von einem kreativen Nachwuchstalent. Insgesamt wurden seit 1955 über 100 Plakatmotive für den Tierpark entworfen, viele davon mehrfach adaptiert. 52 der eindrucksvollsten Werke sind nun dauerhaft ausgestellt – ein Stück Berliner Kulturgeschichte, das zeigt, wie eng Kunst, Tierwelt und Stadt miteinander verbunden sind.

Vorbereitungen zur Ausstellung.
Foto: 2025 Zoo Berlin / © Tierpark Berlin