24. April 2025
Die Berliner Reedereien sind gerüstet für die Ostertage.

Ostern 2025: Vielfältiges Programm für alle

Berlin präsentiert sich auch zu Ostern 2025 als attraktives Reiseziel mit einem umfangreichen Veranstaltungsangebot. Vom 18. bis 21. April stehen in der Hauptstadt über 100 Veranstaltungen auf dem Programm – drinnen wie draußen, traditionell wie modern. Erwartet werden mehr als eine Million Besucher. Kurzentschlossene finden nach wie vor verfügbare Unterkünfte in allen Preiskategorien.

Frühlings- und Osterfeste: Vom Volksfest bis zur Zeitreise

Zu den beliebtesten Veranstaltungen gehört auch in diesem Jahr die Britzer Baumblüte. Das Volksfest am Gutspark Britz läuft bereits seit dem 4. April und bietet bis zum 27. April ein buntes Programm mit Fahrgeschäften, musikalischen Darbietungen und speziellen Osteraktionen für Kinder. Eine weitere Attraktion ist das Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau, das mit Mittelaltershows, Akrobatik und Musik vom 19. bis 21. April Besucher anzieht.

Wer klassische Rummelplätze bevorzugt, ist beim Berliner Frühlingsfest am Kurt-Schumacher-Damm richtig. Hier sorgen Fahrgeschäfte und Imbissbuden noch bis zum 4. Mai für Unterhaltung.

Familienangebote: Von Tierpark bis Dampferfahrt

Ein besonderer Fokus liegt auf familienfreundlichen Angeboten. Im Tierpark Berlin erfahren Kinder bei Osterführungen Wissenswertes über tierische „Eierdieb“-Spezialisten. Das FEZ Wuhlheide veranstaltet Konzerte am Lagerfeuer und kreative Osterwerkstätten. Im Museumsdorf Düppel erleben Familien Handwerk und Alltag des Mittelalters hautnah, während das Deutsche Historische Museum kindgerechte Führungen mit geschichtlichem Fokus anbietet.

Zum Start der Schifffahrtssaison laden zahlreiche Reedereien zu Oster-Dampferfahrten auf Spree, Havel und Müggelsee ein – eine Gelegenheit, Berlin aus neuer Perspektive zu entdecken.

„Ab ins B!“ – Entdeckertage jenseits des S-Bahnrings

Die Aktionswoche „Ab ins B!“ richtet den Blick auf Bezirke außerhalb des Stadtzentrums. So findet etwa im Britzer Garten ein Osterfeuer statt, während in Zehlendorf Führungen durch die Waldsiedlung angeboten werden. Im Olympiastadion finden am Ostermontag exklusive Rundgänge statt. Im Osten der Stadt wartet Marzahn mit einem Osterprogramm in den Gärten der Welt – ideal kombinierbar mit einem Spaziergang zur nahegelegenen Bockwindmühle.

Musik und Kunst zum Feiertagsprogramm

Kulturell Interessierte kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Die Staatsoper Berlin veranstaltet ein Opernfestival mit Werken von Wagner bis Verdi. Die Philharmonie bietet mit „Vivaldi meets Piazzolla“ ein ungewöhnliches Osterkonzert, während im Berliner Dom Johann Sebastian Bachs Orgelwerke erklingen.

Die Ausstellung „Yoko Ono: Dream Together“ in der Neuen Nationalgalerie lädt zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden ein. Das Balloon Museum in der Arena Berlin zeigt bis zum 27. April großformatige Installationen unter dem Motto „Kunst ist aufblasbar“. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung „Pergamon. Das Panorama von Yadegar Asisi“ auf der Museumsinsel, die 2025 ihr 200-jähriges Jubiläum feiert.

Digitale Orientierung und Gewinnchance

Zur besseren Orientierung stehen die Apps „Going Local Berlin“ und „ABOUT BERLIN“ zur Verfügung. Sie liefern Empfehlungen für Ausflüge und historische Hintergründe zu rund 250 Orten. Mit der Berlin WelcomeCard sind Besucher im gesamten Stadtgebiet mobil.

Zum Abschluss winkt ein Ostergewinnspiel: Wer mitmacht, kann eine Übernachtung in einem der Top-Hotels der Stadt gewinnen.