Die zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft staunten nicht schlecht, als gestern die Narren zu den Klängen des „Mecklenburger Karnevals“ das Kommando in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern übernahmen. Manch ein festgefügtes Bild der vermeintlich zurückhaltenden Norddeutschen geriet in den folgenden anderthalb Stunden karnevalistischem Programms ins Wanken. Auf Einladung der Bevollmächtigten des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund, Staatssekretärin Dr. Pirko Kristin Zinnow, präsentierte der Karnevallandesverband Mecklenburg-Vorpommern Höhepunkte der Karnevalssession zwischen Ostsee und Seenplatte.
Zinnow betonte in ihrer Begrüßung die besondere lokale Verankerung der Karnevalstradition im Nordosten: „In Mecklenburg-Vorpommern sind rund 6.000 aktive Karnevalisten aller Altersklassen in 82 Vereinen organisiert. Insbesondere in kleinen Gemeinden ist der Karnevalsverein eine feste Größe im Dorfleben. Der Karneval ist dabei ein im besten Sinne generationsübergreifendes Ereignis: Jung und Alt wirken an den zahlreichen Festveranstaltungen gleichermaßen mit. Am heutigen Abend möchten wir diese Vielfalt des karnevalistischen Treibens dem Berliner Publikum präsentieren.“
Im Anschluss an die Übergabe der Schlüssel zur Landesvertretung an das Landesprinzenpaar 2017, Prinz Renato und Prinzessin Antje vom Holzendorfer Faschings Club, hielt unter anderem Till Eulenspiegel in der Bütt mit spitzer Zunge dem politischen Berlin den Spiegel vor. Die „NSA-Agenten“ vom Spornitzer Karnevalsverein wagten den karnevalistischen Blick über den großen Teich. Prämierte Garde- und Showtänze bewiesen, dass auch Akrobatik und Leistungssport ihren festen Platz auf den Karnevalsbühnen gefunden haben. Beim zünftigen Karneval unter dem Motto „Berlin HELAU – so lacht MV“ durfte natürlich auch der Gesang nicht fehlen. Solisten aus Sukow und Techentin begleiteten das Publikum stimmungsvoll durch den rundum unterhaltsamen Abend.
Fotos: Landesvertretung MV