9. Juli 2025
ESMT Berlin

Nachbarschaftsfest rund um die Zukunft der Spreeinsel

Am Samstag, den 5. Juli 2025, lädt die ESMT Berlin gemeinsam mit Partnerinstitutionen zum großen Nachbarschaftsfest „Sommer auf der Insel“ in den Garten des ehemaligen Staatsratsgebäudes der DDR am Schlossplatz 1 ein. Zwischen 14 und 20 Uhr verwandelt sich das Gelände mitten im historischen Zentrum Berlins in einen offenen Ort des Austauschs, der Begegnung und des gemeinsamen Erlebens.

Ein Fest für alle Generationen

Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Haus, der Bertelsmann Stiftung, der Bundesstiftung Bauakademie, dem Humboldt Forum, der Hochschule für Musik Hanns Eisler, der Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte und weiteren Partnern der Interessengemeinschaft Spreeinsel, erwartet die Gäste ein buntes Programm für die ganze Familie.

Kulinarische Vielfalt bieten Food Trucks mit internationalen Spezialitäten, während ein großzügiger Kinderbereich mit Hüpfburg, Zaubershow, Kinderschminken und Airbrush-Tattoos für Unterhaltung der jüngeren Gäste sorgt. Auf der Gartenbühne gibt es Live-Musik, unter anderem durch Beiträge der Hochschule für Musik Hanns Eisler, sowie stündliche Tombola-Verlosungen.

Zukunft im Fokus: Das Zentrum Berlins im Wandel

Zentraler Bestandteil des Festes ist die Frage: Wie entwickelt sich das historische Zentrum der Hauptstadt weiter? Höhepunkt des Tages ist die Podiumsdiskussion um 17:00 Uhr mit Berlins Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt. Diskutiert werden Perspektiven zur baulichen Entwicklung, Gestaltung öffentlicher Räume und Möglichkeiten für ein lebendiges Miteinander auf der südlichen Spreeinsel.

Ergänzt wird das Programm durch Führungen entlang des archäologischen Pfads des PETRI Berlin sowie eine Ausstellung und Infostände, die Einblicke in aktuelle Planungen und Projekte rund um das Areal geben.

Gemeinsam ins Gespräch kommen

„Sommer auf der Insel“ versteht sich als Einladung an Anwohner, Interessierte und Institutionen, sich aktiv an der Zukunftsgestaltung ihres Viertels zu beteiligen. Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle – ein Ort zum Zuhören, Mitreden und Entdecken mitten im Herzen der Hauptstadt.


Programmhöhepunkte im Überblick:

  • 14:00 Uhr: Einlass
  • 15:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der beteiligten Institutionen, Beginn des Bühnenprogramms
  • 15:30 & 18:30 Uhr: Musikalische Beiträge der Hochschule für Musik Hanns Eisler
  • 17:00 Uhr: Podiumsdiskussion zur Stadtentwicklung mit Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt

Ganztägig:

  • Kinderprogramm mit Clownerie, Zaubershow, Hüpfburg, Schminken, Tattoos
  • Food Trucks & Getränkeangebote
  • Führungen zum archäologischen Pfad PETRI Berlin
  • Ausstellung & Infostände zur Entwicklung der südlichen Spreeinsel
  • Musik, Tombola und Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Kultur und Stadtplanung

Über die ESMT Berlin

Die ESMT Berlin ist eine weltweit führende Wirtschaftsuniversität. Von 25 globalen Unternehmen gegründet, bietet die ESMT Master-, MBA- und PhD-Studiengänge sowie Managementweiterbildung an. Die Kurse werden auf dem Berliner Campus, an Standorten weltweit, online sowie als hybride Kurse mit Teilpräsenz angeboten. Mit einem Fokus auf Leadership, Innovation und Analytics veröffentlichen die Professorinnen und Professoren der ESMT regelmäßig ihre Forschungsergebnisse in führenden wissenschaftlichen Publikationen. Zusätzlich bietet die ESMT eine Plattform für den Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht und ist von AACSB, AMBA, EQUIS und ZEvA akkreditiert. Die Business School engagiert sich für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in all ihren Aktivitäten und Gemeinschaften.

Foto: ESMT Berlin