20. Januar 2025
Kein Weihnachten ohne Roncalli im Tempodrom. Foto: Roncalli

Roncalli feiert 20 Jahre im Tempodrom

Der Original Roncalli Weihnachtscircus feiert ein besonderes Jubiläum: Bereits zum 20. Mal wird das Berliner Tempodrom in der Vorweihnachtszeit zum Schauplatz einer einzigartigen Mischung aus Artistik, Humor und Poesie. Seit seiner Premiere im Jahr 2004 hat sich der Weihnachtscircus als unverzichtbarer Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft etabliert und zieht jährlich Tausende Besucher an.

Circusdirektor und Gründer Bernhard Paul zeigt sich stolz auf die Erfolgsgeschichte seines Hauses: „Die Berliner lieben Roncalli und Roncalli liebt Berlin. Eine wahre Liebe, die viele Jahre unbeschadet überdauert hat und immer noch weiter wächst. Nur so ist es möglich, dass wir nun schon zum 20. Mal im Tempodrom gastieren werden, und die Besucherzahlen von Spielzeit zu Spielzeit noch weiter steigen. Die Sehnsucht nach Poesie und Glücksmomenten ist ungebrochen und heute vielleicht stärker denn je.“

Auch in diesem Jahr präsentiert Roncalli ein außergewöhnliches Programm: 31 Vorstellungen mit den besten Artisten und Clowns aus aller Welt sowie einigen Überraschungen. Zu den Highlights zählt der Auftritt von Komiker und Bestseller-Autor Oliver Polak, der als Moderator durch den Abend führt. Zudem kehrt Gründertochter und „Let’s Dance“-Gewinnerin Lili Paul-Roncalli mit ihrer eleganten Kontorsionsnummer in die Manege zurück, um das Jubiläum mitzugestalten.

Kein Weihnachten ohne Roncalli im Tempodrom.Foto: Roncalli
Kein Weihnachten ohne Roncalli im Tempodrom.
Fotos: Roncalli

Seit zwei Jahrzehnten begeistert der Roncalli Weihnachtscircus durch seine einzigartige Mischung aus spektakulärer Artistik, charmanten Clowns und fantasievoller Inszenierung. Die Shows entführen das Publikum in zauberhafte Welten – mal ein winterliches Paris, mal ein idyllischer Marktplatz in Italien. Aufwendige Kulissen, farbenfrohe Kostüme und klassische Weihnachtsmusik schaffen eine unverwechselbare Atmosphäre, die Groß und Klein verzaubert.

Die Geschichte von Roncalli und Berlin reicht allerdings noch weiter zurück. Bereits vor über 40 Jahren gastierte der Circus in der Hauptstadt und sorgte mit einem monatelang verlängerten Gastspiel am Funkturm für Furore. Auch die historischen Gastspiele zur 750-Jahr-Feier Berlins 1987 oder nach der Wiedervereinigung 1990 vor Publikum aus Ost und West haben einen festen Platz in der Erinnerung vieler Berliner.

Mit der Entscheidung, seit 2018 auf Tiere zu verzichten, setzt Bernhard Paul zudem ein Zeichen für einen zeitgemäßen Circus. Die Manege gehört ausschließlich den Artisten, die mit beeindruckender Körperbeherrschung, waghalsigen Stunts und humorvollen Einlagen das Publikum immer wieder in Staunen versetzen.

Der Duft von Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und Popcorn, das Funkeln der Lichter und die mitreißenden Darbietungen machen den Roncalli Weihnachtscircus zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne. „Wer einmal diese einzigartige Roncalli-Luft geschnuppert hat, kommt davon nicht mehr los“, schwärmen die Besucher.

Das Jubiläum bietet nicht nur spektakuläre Unterhaltung, sondern auch eine emotionale Reise durch die Geschichte eines der beliebtesten Circusse Deutschlands. Die Vorstellungen laufen noch bis Anfang Januar und versprechen magische Momente für die ganze Familie.