Am zweiten Dezember-Wochenende findet die Kunstmesse „Kunst im KARTON“ wieder in den Gerichtshöfen im Berliner Wedding statt. Dieses Jahr präsentieren 24 Kunstschaffende aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ihre Werke im kleinen Format. Die Auswahl der Teilnehmenden wurde von einer Fachjury getroffen. Exklusiv an diesen beiden Tagen können Besucher*innen Kunstwerke zu erschwinglichen Preisen bis maximal 250 Euro erwerben.
Kunst in Kartons – nachhaltig und originell
Alle ausgestellten Werke werden in recycelten Obst- und Gemüsekartons (Maße: 40 x 30 cm) präsentiert. Diese nachhaltige Präsentationsweise verleiht der Messe ihren besonderen Charme. Das künstlerische Spektrum ist vielfältig: Es reicht von Malerei, Zeichnung, Grafik und Fotografie bis hin zu Collagen, Plastik und avantgardistischer Objektkunst. Wer ein Werk kauft, ermöglicht den Kunstschaffenden, einen neuen Karton mit einem weiteren Kunstwerk zu bestücken. So bleibt das Angebot während der gesamten Veranstaltung abwechslungsreich.
Stöbern, entdecken und mitnehmen
Die Gäste können in etwa 288 gefüllten Kartons stöbern, Kunstwerke entdecken und ihre Favoriten direkt erwerben. Begleitet wird die Veranstaltung von vorweihnachtlicher Atmosphäre mit Glühwein und Punsch. Wer sein Kunstwerk gefunden hat, kann es an einer kostenfreien Packstation sicher und handlich verpacken lassen. Zudem gibt es Gelegenheit, mit den ausstellenden Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen.
Teilnehmende Kunstschaffende 2024
Die diesjährige Messe zeigt Werke von: Ulrike Altekruse, Marion Angulanza, Anne-Françoise Cart, Ute Deutz, Christine Düwel, Helmut Gutbrod, Sybille Gädeke, Kama Jackowska, Nikolai Kraneis, Anna Langhans, Katrin Merle, Claudia Otto, Kirstin Rabe, Doris Schmidt, Sandra Schmidt, Kate Schneider, Violetta Seliger, Eva Sörensen, Torsten Stendel, Kerrin Voges, Andrea Wallgren, Ulrich Werner, Randolph Wolf und Susanne Zinser.
Öffnungszeiten und Eintritt
Die Kunstmesse ist am Freitag und Samstag jeweils von 15:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende von 1 Euro wird gerne angenommen.
Veranstaltungsort
Gerichtshöfe Wedding
Gerichtstraße 12–13, Aufgang 3, 3. OG
13347 Berlin
Anreise:
Mit S-Bahn (Wedding, Humboldthain), U-Bahn (U6, Wedding) oder den Buslinien M27 und 247.