Noch bevor der Spreepark 2027 offiziell wiedereröffnet, lädt das Gelände bereits jetzt zu spannenden Entdeckungen ein. Trotz laufender Umbauarbeiten können Besucherinnen und Besucher den ehemaligen Vergnügungspark im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen aus neuen Perspektiven erleben. Das Sommerprogramm 2025 kombiniert Kultur, Naturerlebnisse und kreative Mitmachangebote – mitten im Grünen.
Ein Highlight ist die Open-Air-Bühne vor dem Eierhäuschen. Hier verwandelt die Artistengruppe Die Artistokraten an mehreren Terminen im Juni den Vorplatz in eine lebendige Manege. Ihre Shows „Gartenvarieté“ und „Gartenzauber“ bieten artistische Darbietungen, originelle Kostüme und viele Überraschungsmomente – ideal für Familien und Neugierige jeden Alters. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Termine der Artistokraten
- Gartenvarieté: 20. & 27. Juni 2025, jeweils 18:00–18:45 Uhr und 20:00–20:45 Uhr
- Gartenzauber: 22. & 29. Juni 2025, jeweils 14:00–14:30, 16:00–16:30 und 17:00–17:30 Uhr
Auch Musikfans kommen auf ihre Kosten: Beim Silent Musikquiz im Biergarten „Zum Anleger“ am Eierhäuschen können Teams Songs erraten – ob rückwärts gespielt, als Emoticons oder in einer anderen Sprache. Termine: 25. Juni, 23. Juli und 6. August 2025.
Wer lieber selbst aktiv werden möchte, ist beim Tanz am Eierhäuschen richtig. Von Mitte August bis September lädt die Tanzschule TanzXclusive zu offenen Kursen für Tango, Standard oder wechselnde Tanzstile ein – anschließend wird unter freiem Himmel weitergetanzt.
Tanztermine
- 18. August bis 11. September 2025
- Immer montags (Tango), mittwochs (wechselnde Stile), donnerstags (Standard/Latein)
Neben Kultur und Bewegung gibt es auch viel über die Natur des Spreeparks zu lernen – möglich macht das das Bildungsprogramm Campus Stadt Natur von Grün Berlin. In spannenden Führungen werden ökologische Themen verständlich vermittelt.
Ausgewählte Veranstaltungen im Spreepark
- Nachtfalter entdecken: 16. Juli, 20:00–22:00 Uhr
- Gewässer erforschen: 4. August, 18:00–20:00 Uhr
- Fledermausnacht: 30. August, 19:00–21:00 Uhr (inkl. Gebärdensprache-Übersetzung)
Infos und Anmeldung unter www.spreepark.berlin.
Wer noch mehr über Natur und Nachhaltigkeit lernen möchte, findet das ganze Jahr über Angebote des Campus Stadt Natur auch an anderen Orten – z. B. im Kienbergpark, auf dem Tempelhofer Feld oder in der Tegeler Stadtheide. Ob Workshops, Ausstellungen oder Lehrpfade – das Programm richtet sich an Familien, Schulklassen und alle Berlinerinnen und Berliner, die Natur aktiv erleben wollen.
Eierhäuschen im Spreepark Berlin.
Foto: © Frank Sperling